Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest mit vielen schönen Momenten und ein hoffentlich gesundes und glückliches neues Jahr!
Der Verein "Freunde für´s Leben" stellt am 21.12.2020 in der neusten Folge des Aufklärungsformats "Vicky will´s wissen" auf frnd.tv das Berliner Kinder- und Jugendtelefon vor.
Das Kinder- und Jugendtelefon stellt eine kostenfreie und anonyme Anlaufstelle unter der Nummer 116111 dar und ist montags bis freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr erreichbar.
Hier ist die dazu veröffentlichte Pressemitteilung.
Das Selbsthilfebüro Freiburg / Breisgau-Hochschwarzwald hat einen kurzen Film über die Erfahrungen mit Selbsthilfegruppen gemacht und diesen NetzG zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Seit dem 20.12.2020 ist NetzG Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen.
Das Konzept Selbsthilfefreundlichkeit wurde im Netzwerk entwickelt, um die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und professionellem Gesundheitswesen nachhaltig zu befördern. Es befähigt Gesundheitseinrichtungen systematisch und strukturiert Kooperationen mit der Selbsthilfe aufzubauen.
In der Ausgabe der Kerbe (Heft 4/2020) mit dem Themenschwerpunkt "Facetten von (Selbst-) Ermächtigung: Trialog, Bildung und Einflußnahme" sind folgend zwei Artikel erschienen:
Dr. Elke Prestin - (Selbst-)Ermächtigung in der Psychiatrie
Hermann Stemmler - Selbsthilfe und politische Legitimation und Einflußnahme
Am 26.09.2020 hat eine Veranstaltung zum Tag der Seelischen Gesundheit organisiert von der Stadt Frankenthal, dem Rhein-Pfalz-Kreis und der Stadt Ludwigshafen/ Rhein in Form eines Livestreams stattgefunden.
Mit Kraft durch die Krise: Am 09. Oktober starten die bundesweite Wochen der seelischen Gesundheit - Live und digital.
Der Film "Mildere Mittel" der Kellerkinder ist "in der Endfassung" online! Der Film wurde von Betroffenen in der Psychiatrie in Heidenheim gedreht!
NetzG hat zu dem aktuellen Gesetzgebungsverfahren "Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts" auch eine Stellungnahme eingereicht. Hier finden Sie diese sowie zusätzliche Informationen.
Nicht Vergessen!
Virtueller Gedenktag an die Opfer der NS-"Euthanasie" am 04. September 2020. Hier finden Sie mehr Informationen.
Ein Projekt des Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Baden-Württemberg e. V.: Technische Plattform, um der drohenden Vereinsamung entgegen zu wirken.
Bundesweite Initiative "Stark durch die Krise"
zur Stärung der psychischen Gesundheit der Menschen während der COVID-19 Pandemie.
Kostenfreie Angebote:
Psychologische Hotline
Online Mediathek
Online Community
Psychologisches Online Training