Hilfe zur Selbsthilfe

Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Selbsthilfegruppen suchen. Wir vermitteln Sie in unsere Landesorganisationen und deren Selbsthilfegruppen sowie darüber hinaus in Selbsthilfegruppen mit F-Diagnosen (Psychischen Diagnosen). Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (Tel.:  0228 67 67 40/41), schreiben uns eine Mail (info@netzg.org), einen Brief (NetzG e.V., Oppelner Straße 130 in 53119 Bonn) oder wie auch immer. Alle Aktivisten von NetzG sind bereit Ihnen bei der Suche von regionalen Selbsthilfegruppen bundeseit behilflich zu sein.


Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Belastungen


Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen Lesung Franz-Josef Wagner mit Miteinander eV in Hildburghausen

Im Zuge der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Hildburghausen fand eine öffentliche Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema "Lebensqualität und seelische Gesundheit" statt. Franz-Josef Wagner präsentierte Auszüge aus seinem Buch "Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen". Die Veranstaltung wurde im Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und dem Miteinander e.V. - Verein für systemische Sozialarbeit organisiert. Ein besonderer Dank gilt Aktion Mensch für die Unterstützung dieses Projekts.

Ein diesbezügliches Interview mit Franz-Josef Wagner finden Sie hier.


Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen Lesung Franz-Josef Wagner mit Miteinander eV in Hildburghausen

Im Zuge der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Hildburghausen fand eine öffentliche Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema "Lebensqualität und seelische Gesundheit" statt. Franz-Josef Wagner präsentierte Auszüge aus seinem Buch "Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen". Die Veranstaltung wurde im Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und dem Miteinander e.V. - Verein für systemische Sozialarbeit organisiert. Ein besonderer Dank gilt Aktion Mensch für die Unterstützung dieses Projekts.

 

Warum das Wandern unsere Resilienz stärkt

Franz-Josef Wagner, der Vorsitzende von NetzG, dem Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit in Rheinland-Pfalz, nimmt uns mit auf seine Wandertour durch das österreichische Lechtal. Er erzählt uns, was Resilienz für ihn bedeutet und welchen Beitrag das Wandern dazu leistet. Hier

 


Funktionieren

Wir leben in einer Gesellschaft die sich mehrheitlich nach Aussen orientiert, das Innere ist nicht mehr so wichtig, es ist eher störend. Wer innerlich nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert, soll so schnell wie möglich wieder funktionsfähig werden. Mit allen Mitteln. Doch geht das? Und falls ja, welchen Preis zahlen wir dafür? Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen und Fachleute berichten von ihren Erfahrungen und Kenntnissen. Kenntnissen, welchen in der Psychiatrie und in der Öffentlichkeit kaum Raum gegeben wird.

Zürcher, Brigitte (Produktion) (2017): »Funktionieren«. Dokumentarfilm mit Erika Bodenwinkler Giacometti, Dr. med. Ruediger Dahlke, Anna Giacometti, Peter Lehmann, Reto Stör & Dr. med. Piet Westdijk. Schweiz. Online-Ressource https://www.youtube.com/watch?v=Gbq-dFqOp8Y&feature=youtu.be / Informationen zum Film: https://funktionieren.ch
Premiere beim WPA-Weltkongress 2017 in Berlin.


Frauengruppe Emma


Aktuelle Veranstaltungen und Informationen rund um die Selbsthilfe.

30. April         Gesundheitstreffpunkt Mannheim - Teezeit – „Medien in der Familie: Wie viel ist gut für uns?“

17:00 – 19:00 Uhr im Haus der evangelischen Kirche, M1, 68161 Mannheim

 

06. Mai          VHS Kurs „Stärkung der Hitze – Resilienz älterer Menschen“ (Präsenz) – Praxisnahe Tipps für die Versorgung und Unterstützung bei Hitze
Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an pflegende Angehörige.

                        17:00 – 18:30 im Bildungszentrum Schifferstadt

 

15. Mai           VHS Kurs „Stärkung der Hitze – Resilienz älterer Menschen“ (online) – Praxisnahe Tipps für die Versorgung und Unterstützung bei Hitze
Der Kurs ist kostenfrei und richtet sich an pflegende Angehörige.

                        17:00 – 18:30 online

Weiterhin bietet das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung (Netzwerk SPiG) die Möglichkeit sich an einer aktuellen Umfrage zum Thema "Selbsthilfefreundlichkeit und Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitations-Kliniken (KoReS)“ zu

beteiligen.

Die Umfrage bezieht sich auf die Kooperation zwischen Reha-Einrichtungen und der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe.

Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage: KoReS - Befragung für Selbsthilfegruppen.

 

Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie im jeweiligen Anhang.
Ebenfalls finden Sie dort die jeweiligen Ansprechpartner, die Ihnen bei Fragen gerne weiterhelfen.



Selbsthilfegruppen - Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg

Viele Selbsthilfegruppen aus Baden-Württemberg sind bei uns angeschlossen. Hier können Sie eine Selbsthilfegruppe für Sie finden. Geben Sie dazu Ihren Wohnort

www.lvpebw.org

 


Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern


Selbsthilfegruppe Elternlos stark


Selbsthilfegruppe für Psychiatrie-Erfahrene mit spirituellem Interesse

An jedem letzten Mittwoch im Monat trifft sich um 14.00 Uhr die Selbsthilfegruppe für Psychiatrie-Erfahrene mit spirituellem Interesse in Form einer Videokonferenz.

Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.


psychNAVi

Das psychNAVi Rheinland-Pfalz hilft Menschen mit psychischen Herausforderungen und ihren Angehörigen bei der Suche nach Unterstützungsangeboten in ganz Rheinland-Pfalz. Über verschiedene Suchfunktionen können passgenaue Angebote gefunden werden. Unter dem Menüpunkt Krisenhilfe sind Informationen für den Notfall zu finden.

Zur Homepage geht es hier.


Recovery durch Selbsthilfe Hinfallen, Aufstehen und Weitergehen - ein Impuls zur seelischen Gesundheit

Der Verein Miteinander e.V holte Franz-Josef Wagner zu einer Lesung nach Hildburghausen. Der Autor schilderte aus eigener Erfahrung wie wichtig eigenes Mittun bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen sein kann. Ein wichtiger Beitrag als Auftakt zur bundesweiten "Aktionswoche der seelischen Gesundheit".

Recovery durch Selbsthilfe Hinfallen, Aufstehen und Weitergehen - ein Impuls zur seelischen Gesundheit

Lücken der Psychiatrie: Franz-Josef Wagner ermutigt zur Selbsthilfe - News - Hochschule München

https://youtu.be/JNaz3w2NMcQ?si=WppAXy7Fia8naDK4

https://youtu.be/h21RJqzpn4w?si=RYZ3FxSp6rg1iU5u